Recht und Reich bei Dürer
Eichler, Hermann
Produktnummer:
184f19fdab2f22459f8beb4ac08221392d
Autor: | Eichler, Hermann |
---|---|
Themengebiete: | 15. Jahrhundert (1400 bis 1499 n. Chr.) Das Jüngste Gericht Der Weltenrichter Dürer, Albrecht Intertextuelle Beziehungen Justitia Justizia Kunst Kunsttheorie Literatur Recht Rechtsgeschichte Recht und Ordnung Verfassungsgeschichte Wechselwirkungen Wissenschaftlicher Grundrabatt einzelne Künstler, Künstlermonografien erste Hälfte 16. Jahrhundert (1500 bis 1550 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1976 |
EAN: | 9783703000423 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Recht und Reich bei Dürer"
In der jüngeren Dürerliteratur wird dem Rechts- und Reichsgedanken als Bildmotiv verstärkte Aufmerksamkeit zugewandt. Hermann Eichler stützt sich in der vorliegenden Untersuchung auf reichhaltiges rechts- und verfassungsgeschichtliches Material. Er veranschaulicht das Einwirken rechtlicher Vorstellungen, wie sie sich im religiösen Bildwerk Dürers am Beispiel des Weltenrichters und des Jüngsten Gerichts ausmachen lassen, auf die Vorstellungen von weltlichem Recht und Gericht. Er zeigt auch auf, dass im literarischen Werk des Künstlers alle rechtliche Gebarung, insbesondere alle richterliche Tätigkeit, unter das Gebot der „Justitia“ gestellt wird. Garant für Recht und Ordnung in dieser Vorstellungswelt ist die Person des Kaisers.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen