Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Recht und IT

44,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1891d58e2a3232413a894c52fc16f97903
Themengebiete: ArbeitnehmerInnenschutz Cyberkriminalität Datenschutz Domainrechte Enduser-License-Agreements Internet Keywort-Advertising Phishing Recht
Veröffentlichungsdatum: 21.10.2009
EAN: 9783902638182
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bergauer, Christian Staudegger, Elisabeth
Verlag: Jan Sramek Verlag KG
Untertitel: Zehn Studien
Produktinformationen "Recht und IT"
Die Gefahr ein Opfer von Internetkriminalität zu werden, steigt auch in Österreich seit Jahren und beträgt mittlerweile rund 20%. Die größte Gefahr stellen dabei die verschiedenen Formen des Phishing, des Ausspionierens von Konto- und Personendaten, dar. Hinzu kommen diverse Formen des Betrugs, etwa im Rahmen von Online-Auktionen und ganz allgemein die nicht erfolgte Auslieferung von Waren nach Internetbestellungen. Dabei steigt auch die durchschnittliche Schadenssumme laufend an. Themen und Fragestellungen Dieser Entwicklung trägt auch der vorliegende Band „Recht und IT“ Rechnung und widmet einen seiner Schwerpunkte der neuen Rolle des Strafrechts im Internet. In Zusammenhang mit praxisrelevanten Fragestellungen werden aktuelle Themenbereiche des materiellen und formellen Kern- aber auch Nebenstrafrechts, wie etwa des Telekommunikations- und Urheberrechts aufgearbeitet. In diesem Zusammenhang werden neben Strafbarkeitsüberlegungen hinsichtlich der unmittelbaren Phishing-Täter und Geldkuriere, ebenfalls die zivilrechtlichen Haftungsfragen bei erfolgreichen Phishing-Attacken analysiert und die aktuelle Judikatur zu den Missbrauchsmöglichkeiten im Onlinebanking behandelt. Ergänzt wird der zivilrechtliche Schwerpunkt des Bandes durch die Aufarbeitung der jüngsten Rechtsprechung des OGH zum Domainrecht und Keyword-Advertising sowie durch das Phänomen Enduser-License-Agreement. Ein weiterer Schwerpunkt des Werkes liegt auf dem Bereich des Datenschutzes, wo anhand der aktuellen Judikatur von VfGH und EuGH Divergenzen im Verhältnis von Europarecht, Verfassungsrecht und einfachgesetzlichen Bestimmungen aufgezeigt und Lösungsvorschläge präsentiert werden. Ein weiterer Beitrag behandelt das Zusammenspiel von arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Bestimmungen in Zusammenhang mit der Zulässigkeit der Ermittlung von ArbeitnehmerInnendaten wobei besonderes Augenmerk auf die Mitwirkungsrechte des Betriebsrates gelegt wird. Abgerundet wird der Band durch die Darstellung der Diskussion um die (digitale) Zukunft des Urheberrechts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen