Recht und Billigkeit
Produktnummer:
18a10f7c179b8145628e121075113380a2
Themengebiete: | ?p?e??e?a (epieikeia) Altes Rom Einzelfallgerechtigkeit Korrektur des Gesetzes Philosophie Recht Rechtsgeschichte Rechtsordnungen: Römisches Recht Strenge des Gesetzes aequitas |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2021 |
EAN: | 9783161582301 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 631 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Armgardt, Matthias Busche, Hubertus |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Zur Geschichte der Beurteilung ihres Verhältnisses |
Produktinformationen "Recht und Billigkeit"
Während das, was geltende Gesetze sind und sollen (erst recht wenn sie geschrieben sind), kaum jemals ein Gegenstand von Kontroversen war, gehen und gingen die Lehrmeinungen hinsichtlich der Frage, was ?p?e??e?a, aequitas oder Billigkeit sei, in der Geschichte der Jurisprudenz und der Philosophie weit auseinander. Wie sich geltendes Recht und das elementare Gerechtigkeitsprinzip der Billigkeit zueinander verhalten, kann nur deutlich werden, wenn man die maßgeblichen historischen Positionen miteinander vergleicht. Zu diesem Zweck rollt der vorliegende Band die genannte Fragestellung interdisziplinär und anhand exemplarischer Antworten auf. In 22 Beiträgen widmen sich namhafte Expertinnen und Experten den historischen Positionen. Das Ergebnis ist ein Längsschnitt im Breitwandpanorama, das von Platon und Aristoteles bis zum BGB und zum Europäischen Gerichtshof reicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen