Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Recht ohne Gerechtigkeit

16,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18246a620d3abd4afca99678dca01535af
Autor: Kiese, Birgit
Themengebiete: Ethik im Recht Justizkritik Rechtsdogmatik Rechtsmissbrauch Rechtsstaat Systemkritik Ungerechtigkeit
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2024
EAN: 9783759866325
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Zwischen Fehlurteilen und Machtlosigkeit
Produktinformationen "Recht ohne Gerechtigkeit"
In einer Welt, in der das Streben nach Gerechtigkeit fundamentale Bedeutung hat, stellt sich die Frage: Wie gerecht ist unser Rechtssystem wirklich? Dieses Buch von Birgit Kiese bietet eine kritische Analyse der aktuellen rechtlichen Strukturen und ihrer Unzulänglichkeiten. Es beleuchtet, wie veraltete Gesetze und systematische Korruption das Rechtssystem beeinträchtigen und zeigt auf, wie finanzielle Anreize die ethischen Standards der Rechtsberufe beeinflussen. „Recht ohne Gerechtigkeit“ geht über die reine Problemdarstellung hinaus und bietet auch einen tiefen Einblick in die Reformationen, die versucht haben, diese Herausforderungen zu bewältigen. Es untersucht die Gründe für das Scheitern vieler Reformversuche, die durch politische und institutionelle Widerstände geprägt sind, und bietet visionäre Ansätze für ein gerechteres Rechtssystem. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Fragen, wie wohlhabende und mächtige Individuen das Rechtssystem zu ihrem Vorteil nutzen und welche Rolle teure Verteidiger dabei spielen. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die Zukunft der Justiz und bietet eine ehrliche Reflexion darüber, ob und wie echtes Gerechtigkeitspotential verwirklicht werden kann. Dieses Buch ist nicht nur eine Analyse der bestehenden Probleme im Rechtssystem, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Es fordert Leser, Entscheidungsträger und gesellschaftliche Akteure auf, sich aktiv für Reformen einzusetzen und gemeinsam an der Schaffung eines gerechteren Rechtssystems zu arbeiten. Es ist eine Einladung, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen und die Prinzipien von Fairness und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt aller Bemühungen zu stellen. „Recht ohne Gerechtigkeit“ ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Verbesserung des Rechtssystems interessieren und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen wollen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen