Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Recht oder Politik?

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18933a5a4d0f574632a8cbf8d4d8501735
Autor: Grimm, Dieter
Themengebiete: Constitutional Adjudication Constitutional Interpretation Guardian of the Constitution Hüter der Verfassung Verfassungsgerichtsbarkeit Verfassungsinterpretation
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2020
EAN: 9783428180998
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 51
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Die Kelsen-Schmitt-Kontroverse zur Verfassungsgerichtsbarkeit und die heutige Lage.
Produktinformationen "Recht oder Politik?"
Dass zum Staat eine Verfassung gehört, ist heute nicht mehr strittig, ob zur Verfassung ein Verfassungsgericht gehört, dagegen sehr wohl. Paradigmatisch ist der Streit zwischen zwei der bedeutendsten Juristen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgetragen worden, Hans Kelsen und Carl Schmitt. Kelsen sah in der Verfassungsgerichtsbarkeit eine logische Folge der Verfassung, Schmitt verwarf sie, weil er einen anderen »Hüter« der Verfassung im Sinn hatte. Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts gab Kelsen recht. Allenthalben wurden Verfassungsgerichte gegründet. Im beginnenden 21. Jahrhundert regt sich wieder verstärkt die Kritik. Letztlich geht es dabei immer um das Verhältnis von Recht und Politik. So auch in dieser kleinen Schrift. Law or Politics? The Controversy between Kelsen and Schmitt on Constitutional Adjudication and the Current State of Affairs While it is no longer contested that a state goes hand in hand with a constitution, it is less clear whether a constitution entails a constitutional court. In a paradigmatic way, this question was discussed among two of the most eminent jurists of the first half of the 20th century, Hans Kelsen and Carl Schmitt. Kelsen regarded constitutional adjudication as a logical consequence of constitutionalism. Schmitt rejected it because he had a different guardian of the constitution in mind. In the second half of the 20th century, Kelsen’s view prevailed. Constitutional courts were established all over the world. In the beginning of the 21st century, criticism of judicial review gains ground. Ultimately, it is always about the relationship between law and politics, so as well in this essay.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen