Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Recht ist Streit"

189,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b9e6ee14af0040d5a788ea4a2cecda62
Autor: Li, Jing
Themengebiete: Discourse Analysis Diskursanalyse Legal Terminology Perspectivity Perspektivität Rechtssprache Textlinguistics Textlinguistik
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2011
EAN: 9783110263152
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine rechtslinguistische Analyse des Sprachverhaltens in der deutschen Rechtsprechung
Produktinformationen ""Recht ist Streit""
Die vorliegende Studie ist eine rechtslinguistische Untersuchung zur Explizierung des textgestützten und diskursbasierten Rechtsstreits zwischen verschiedenen Rechtsarbeitern (Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt) im Rechtsfindungsverfahren. Als Untersuchungskorpus gelten die authentischen Textmaterialien (Anklageschriften, Berufungs- bzw. Revisionsschriften, Urteile und Schriftsätze usw.) von sechs zusammenhängenden Rechtsfällen aus der deutschen Rechtspraxis. Die Analyse setzt sich zum Ziel, einerseits zugunsten des interdisziplinären Erkenntnisinteresses einen exemplarischen Beitrag zu der in Anbetracht ihrer Relevanz noch relativ wenig erforschten textlinguistischen Beschäftigung mit Rechtstexten zu leisten und andererseits den fachspezifischen Kommunikationsvorgang in stärkerem Maße anhand linguistischer Instrumentarien verständlich zu machen. Die entwickelten Beschreibungsansätze richten sich auf die differenzierten Sprachhandlungsmuster und die dabei verwendeten spezifischen Handlungsstrategien und Perspektivierungsanstrengungen. Dadurch wird sowohl juristischen Fachleuten als auch Laien ein transparentes Analysemodell der Rechtskommunikation unterbreitet. Using linguistic instruments this work sets out to give a transparent description of the text-supported and discourse-based legal dispute in the process of reaching a legal judgement. It examines a corpus of authentic texts originating from six related legal cases in Germany, identifying distinct speech act patterns and the specific action strategies and perspective-defining efforts that are used with them. With their help a model is developed for the analysis of this specialized communication process.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen