Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Recht des digitalen Kapitalmarkts

149,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 25. August 2025

Produktnummer: 16A48628801
Themengebiete: Anlage (finanziell) / Wertpapier Börse / Wertpapier Effekten Finanzmarkt / Kapitalmarkt Handelsrecht Kapitalmarkt Unternehmensrecht Wertpapier Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache Wirtschaftsgesetz Wirtschaftsrecht
Veröffentlichungsdatum: 25.08.2025
EAN: 9783848789368
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 762
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Storck, Christian Zerey, Jean-Claude
Verlag: Nomos Verlags GmbH Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Untertitel: Decentralised Finance | Krypto-Assets | Künstliche Intelligenz
Produktinformationen "Recht des digitalen Kapitalmarkts"
Blockchain, Krypto-Assets, DeFi, KI, Smart Contracts Die Digitalisierung des Kapitalmarkts schreitet in hohem Tempo voran. Die neuen Instrumente aus der digitalen Welt werfen eine Fülle an Rechtsfragen auf. Das Praxishandbuch behandelt alle aktuellen Entwicklungen auf den digitalisierten Kapitalmärkten, unter anderem: Elektronische Wertpapiere (Zentralregisterwertpapiere, Kryptowertpapiere) Decentralised Finance (DeFi) Digitale Währungen (Central Bank Digital Currencies, Stablecoins, Kryptowährungen, Wallet) Digitale Handelsplattformen Tokenisierung (Investment Token, Currency Token, Utility Token, Hybrid Token, ICOs und STOs, Non Fungible Token) Derivate auf Kryptowerte Kryptofonds Smart Contracts (Smart Bonds, Smart Derivatives) Digitale Payment Systeme Crowd Funding Geschäftsmodelle mit KI (Robo Advisors, Algo-Trading) Beratungsnah Das Handbuch vermittelt leicht verständlich die technischen und ökonomischen Grundlagen der unterschiedlichen Geschäftsmodelle. Die systematisierte Aufbereitung des komplexen Regulierungs- und Aufsichtsrechts sowie konkrete vertrags- und aufsichtsrechtliche Umsetzungshinweise bieten Hilfen für die Praxis. Dabei werden insbesondere die folgenden Aspekte berücksichtigt: Vor- und Nachteile einer digitalen Begebungsform aus Sicht der Emittenten und Investoren Neue Haftungsfragen (z.B. des Registerführers) Rechtsfragen von Smart Derivatives Contracts (z.B. AGB-Recht, IPR) Aufsichtsrecht (z.B. MiCAR, KMAG, DLT Pilot Regime, neue KI-Verordnung der EU) Vertragsrecht der Kryptoverwahrung Rechtspflichten (nach WpHG, KAGB, ZAG, Geldwäscherecht, Prospekt-VO, MiCAR) EU-Rechtsrahmen (insbesondere für DLT-Handelssystem sowie DLT-Wertpapierabwicklungssystem) Cybersecurityrecht (insbesondere DORA) Datenschutzrecht Besonders hilfreich sind die expliziten steuerrechtlichen Hinweise zu den einzelnen digitalen Finanzprodukten und vergleichend hinzugezogene Darstellungen zum Stand der Digitalisierung des Kapitalmarkts in anderen finanzmarktrelevanten Ländern (England und Wales, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Schweiz). Autor:innen Radoslav Albrecht
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen