Recht auf Vergessenwerden
Heilmann, Dorothea
Produktnummer:
18df8e1b2d2d1e4619b52a701af31a0316
Autor: | Heilmann, Dorothea |
---|---|
Themengebiete: | Abwägung Auslistung Personensuche Recht auf Vergessen Suchmaschinen grundrechtliche Einordnung Äußerung |
Veröffentlichungsdatum: | 07.04.2022 |
EAN: | 9783848789665 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 233 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Harmonisierung eines datenschutz- und äußerungsrechtlichen Abwägungssystems im Fall von Auslistungsansprüchen |
Produktinformationen "Recht auf Vergessenwerden"
Gefahren für das grundrechtlich geschützte allgemeine Persönlichkeitsrecht gehen nicht nur von Medien, sondern zunehmend auch von Suchmaschinen aus. Das Beeinträchtigungspotenzial ist ungleich größer als in der analogen Zeit, weil das „Netz nichts vergisst“ und Persönlichkeitsrechtsverletzungen ubiquitär für jedermann und jederzeit abrufbar sind. Art. 17 DSGVO konstituiert zwar ein Recht auf Vergessen, nach welchen Kriterien abzuwägen ist, lässt die Vorschrift jedoch offen. Insofern beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, ob es im Fall von Auslistungsansprüchen gegenüber Suchmaschinen einer Harmonisierung des datenschutzrechtlichen mit dem äußerungsrechtlichen Abwägungssystem bedarf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen