Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rechnen lernen mit farbigen Stäben

16,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1876c1d46025164306b8eb5eae08362320
Autor: Buda, Christiane
Themengebiete: Cuisenairestäbe Dyskalkulie Rechenschwäche
Veröffentlichungsdatum: 07.08.2017
EAN: 9783927359789
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Geheftet
Verlag: Hübner, Felicitas
Untertitel: Band 1: Addition und Subtraktion bis 20
Produktinformationen "Rechnen lernen mit farbigen Stäben"
Für das Verstehen von Mengen und Rechnungen brauchen Kinder die Erfahrung in der sichtbaren und anfassbaren Welt. Fehlt ihnen diese ganz oder teilweise, können sie mit Hilfe der farbigen Stäbe lernen, neue Rechenstrategien aufzubauen und sich vom oft fehlerhaften zählenden Rechnen mit Fingern lösen und lernen, strukturiert und schrittweise zu rechnen. Gerade bei Kindern mit ADS oder ADHS ist dies eine gute Unterstützung. Zudem lässt sich vorbeugend die Wahrscheinlichkeit mindern, dass die Kinder in den Teufelskreis von Lernstörung geraten. Das Arbeitsheft mit Anleitungen und Übungen entwickelte Christiane Buda basierend auf der Förderarbeit in der eigenen Praxis und legte dabei Wert darauf, dass es neben den Schulbüchern verwendet werden kann. 'Mit diesen Heften einer erfahrenen und kompetenten Pädagogin werden Hilfen angeboten zur Behebung von Rechenschwächen mittels eines Materials, das im normalen Unterricht kaum verwendet wird. Warum ist das zu empfehlen? Die farbigen Stäbe sind hervorragend geeignet, Kindern mit Rechenschwäche über einfache Handlungen die erforderlichen Einsichten zu vermitteln: Ein Stab für jede Zahl bis 10, Übereinstimmung der Legeweise mit der Notation des Rechensatzes, dasselbe Material brauchbar für das Rechnen bis 100 und bis 1000, jede Operation ablesbar, damit Förderung des Rechnens in der Vorstellung und Einsicht in Zusammenhänge.' Prof. Dr. Heinrich Besuden, Universität Oldenburg
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen