Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rechnen für Bankkaufleute

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A241879
Autor: Herrling, Erich Sauter, Werner
Themengebiete: Bankkaufmann Betrieb / Betriebsstatistik Betriebsstatistik Kaufmann / Bankkaufmann Rechnen Statistik / Betriebsstatistik
Veröffentlichungsdatum: 01.03.1994
EAN: 9783409977265
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag
Untertitel: mit Betriebsstatistik
Produktinformationen "Rechnen für Bankkaufleute"
Vorbemerkung.- 1 Grundrechenarten und Taschenrechner.- 1.1 Addition.- 1.2 Subtraktion.- 1.3 Multiplikation.- 1.4 Division.- 1.5 Kombination mehrerer Funktionen.- 1.6 Bruchrechnung.- 2 Grundlagen der Bankstatistik.- 2.1 Aufgaben und Aufbau der Statistik.- 2.2 Aufbereitung statistischer Massen.- 2.3 Bausteine der Bankstatistik.- 3 Verhältnisrechnung.- 3.1 Dreisatz mit geradem Verhältnis.- 3.2 Dreisatz mit ungeradem Verhältnis.- 3.3 Vielsatz (Zusammengesetzter Dreisatz).- 3.4 Kettensatz.- 3.5 Verteilungsrechnung.- 4 Prozent- und Promillerechnung.- 4.1 Prozentwert.- 4.2 Prozentsatz.- 4.3 Grundwert.- 4.4 Promillerechnung.- 4.5 Vermehrter und verminderter Grundwert.- 5 Zinsrechnung.- 5.1 Allgemeine Zinsformel.- 5.2 Berechnung der Zinstage.- 5.3 Berechnung des Kapitals, des Zinssatzes und der Zeit.- 5.4 Vermehrtes und vermindertes Kapital.- 5.5 Summarische Zinsrechnung mit Zinszahlen.- 5.6 Zinseszinsrechnung.- 6 Kontokorrentrechnung.- 6.1 Zinsberechnung nach der Saldenmethode.- 6.2 Provisionen und Gebühren.- 7 Wechselrechnung.- 7.1 Diskontierung durch Kreditinstitute.- 7.2 Rediskontierung durch die Deutsche Bundesbank.- 7.3 Wechselrückrechnung.- 7.4 Gutschrift zum mittleren Verfalltag.- 8 Abrechnung von Sparkonten, befristeten Einlagen und Geldmarktgeschäften.- 8.1 Zinsabrechnung.- 8.2 Vorschußzinsen.- 8.3 Geldmarktgeschäfte.- 9 Effektenrechnung.- 9.1 Berechnung des Kurswertes.- 9.2 Berechnung der Zinsen bei Gläubigerpapieren.- 9.3 Abrechnung von Effektenhandelsgeschäften.- 9.4 Renditeberechnung bei Effekten.- 9.5 Bezugsrechtsrechnung.- 9.6 Wandelschuldverschreibungen und Optionsscheine.- 9.7 Options- und Termingeschäfte.- 10 Darlehensrechnung.- 10.1 Genormte Ratenkredite.- 10.2 Langfristige Darlehen.- 10.3 Lombardrechnung.- 11 Währungs- und Edelmetallrechnung.-11.1 Devisen- und Sortenkurse.- 11.2 Handel mit Sorten.- 11.3 Devisenkassageschäfte.- 11.4 Kursarbitrage.- 11.5 Termin- und Optionshandel.- 11.6 Edelmetallrechnung.- Stichwortverzeichnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen