Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rechenbuch Lebenszykluskosten

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186c1afb0bfa5b441294bbcc100089faf5
Autor: Bode, Maximilian Bünting, Frank Geißdörfer, Klaus
Themengebiete: Kalulation LCC Management Produktmanagement
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2011
EAN: 9783816306177
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 78
Produktart: Gebunden
Verlag: VDMA
Untertitel: Ein Leitfaden mit Rechenmodell und Arbeitshilfen
Produktinformationen "Rechenbuch Lebenszykluskosten"
Die steigende Bedeutung von indirekten Kosten hat die Gesamtkostenbetrachtung bei Einkaufsentscheidungen für Investitionsgüter in den Vordergrund treten lassen. Viele Unternehmen und Industrieverbände haben begonnen, sich mit lebenszyklusbasierten Modellen, wie Total Cost of Ownership und Life Cycle Costs, im Rahmen ihres strategieorientierten Kostenmanagements zu befassen. Die einzelnen Modelle wurden oft für sehr spezielle Einsatzgebiete entwickelt und sind für Anbieter und Abnehmer von Industriegütern somit nur schwer zu vergleichen. Um diesem Missstand entgegenzutreten, ist eine Standardisierung dringend erforderlich. Mit der Umsetzung ihres Zieles, einen auf wissenschaftlichen Ansätzen basierenden, aber dennoch praxisorientierten Best-Practice-Ansatz zum lebenszyklusbasierten Kostenmanagement zu erstellen, zeigen die Verfasser, dass eine Standardisierung möglich ist. Dabei gibt das Ihnen vorliegende Rechenbuch einen – auf praktischen Erfahrungen basierenden – systematischen und strukturierten Überblick über Prognosemöglichkeiten innerhalb des Lebenszykluskostenansatzes. Das entwickelte Standardmodell reicht von der Definition relevanter Kostenkategorien und Baugruppen über die Festlegung der Berechnungsweise bis hin zur Plausibilisierung und Aufbereitung der gewonnenen Erkenntnisse. Durch die praxisnahe Aufarbeitung ist das Modell übergreifend in Einkauf, Vertrieb und Entwicklung einsetzbar, um z. B. für die Lieferantenauswahl und Erstellung von Angeboten durch den Anbieter eine einheitliche Basis zu schaffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen