Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Realoptionen als Controlling-Instrument

64,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182f3b435cda564bd0b10c862886d1f980
Autor: Pritsch, Gunnar
Themengebiete: Bewertung Controlling Fusion Führung Realoption Unternehmensführung Unternehmensführung und Controlling
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2000
EAN: 9783824472352
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 476
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Das Beispiel pharmazeutische Forschung und Entwicklung
Produktinformationen "Realoptionen als Controlling-Instrument"
Die Arbeit von Pritsch ist eingebettet in ein Forschungsprograrnrn, das die Überprüfung der Tragfähigkeit bzw. Sinnhaftigkeit des Rationalitätssicherungs ansatzes des Controlling zum Inhalt hat. Ähnlich wie dies für die - ebenfalls in dieser Reihe erschienene Dissertation von U. von Rechberg bezogen auf Kostenschätzmodelle galt, befasst sich die vorliegende Dissertation mit der Überprüfung der Frage, ob und inwieweit ein neues Instrument der Willensbildung hilft, bestehende Rationalitätsdefizite zu vermindern. Die von Pritsch untersuchten Realoptionen bieten in mehrfacher Hinsicht ein lohnendes Forschungsfeld: Sie genießen in der Theorie eine stark steigende Aufmerksamkeit, die bisherige Diskussion ist fast ausschließlich auf instrumentell-methodische Fragen gerichtet, und das Anwendungspotenzial wurde bislang ebenso wenig hinreichend untersucht wie Fragen des Imp1ementierungsprozesses. Die Abdeckung des genannten Forschungsziels stellt erhebliche Anforderungen an den Forscher. Er muss über intime Kenntnisse des - komplexen und anspruchsvollen - Instruments ebenso verfügen wie über die Theorieansätze des Controlling. Zudem läßt sich die gestellte Forschungsfrage nicht ausschließlich abstrakt beantworten, sondern bedarf eines empirischen Bezugs. Diesen Anforderungen wird Pritsch - wie die vorliegende Arbeit zeigt - in hervorragender Weise gerecht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen