Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reading Mirtha Dermisache

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180a370a16152345a0b8c37fc23206a9d5
Autor: Barrante, Sebastián Bausch, Barbara Ehleiter, Regine Kobayashi, Megumi Andrade
Themengebiete: asemic writing künstlerin lesbarkeit mailart text zeichnen zeichnungen
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2025
EAN: 9783864853333
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ehleiter, Regine
Verlag: TEXTEM VERLAG
Untertitel: con·stel·la·tions 02
Produktinformationen "Reading Mirtha Dermisache"
From the late 1960s onwards, the Argentine conceptual artist Mirtha Dermisache (1940­–2012) produced numerous publications, containing marks that resemble writing in both its handwritten and typographic forms. Although the pages of these works imitate familiar graphic forms, most famously in the case of her newspaper “Diario 1: Año 1” (1972, with several later reprints), the signs of which they consist do not convey semantic content. Her work is therefore often contextualised as “asemic writing”. The publication brings together three academic contributions by Regine Ehleiter, Megumi Andrade Kobayashi and Barbara Bausch, as well as an artistic contribution by Sebastián Barrante, all of which deal in very different ways with the ways and possibilities of “reading” the work of the artist Mirtha Dermisache. Ab den späten 1960er Jahren veröffentlichte die argentinische Konzeptkünstlerin Mirtha Dermisache (1940–2012) zahlreiche Publikationen, die Zeichen enthalten, die an sowohl an Handschrift als auch an Drucktypen erinnern. Obwohl die Seiten vertrauten grafischen Textgenres gleichen – am prominentesten im Zeitungsexperiment Diario 1: Año 1 (1972, mit mehreren späteren Neuauflagen) –, vermitteln die abgebildeten Zeichen keinen semantischen Inhalt. Dermisaches Werk wird daher häufig im Kontext des „asemischen Schreibens“ verortet. Die Publikation vereint drei Beiträge von Regine Ehleiter, Megumi Andrade Kobayashi und Barbara Bausch sowie eine künstlerische Intervention von Sebastián Barrante. Sie alle beschäftigen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit der ‚Lesbarkeit‘ von Mirtha Dermisache Arbeiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen