Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reading at Scale

74,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49998973
Autor: Herget, Katharina
Themengebiete: Deutsche Dichtung Deutsche Literatur Literatur / Deutsche Literatur Literaturwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2025
EAN: 9783662703458
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: J.B. Metzler Springer-Verlag GmbH Springer Gabler
Untertitel: Eine Mixed-Methods-Analyse der "Deutschen Novellenschätze"
Produktinformationen "Reading at Scale"
Die "Novellenschatz"-Reihe Paul Heyses prägt bis heute das deutsche Novellenverständnis: Begonnen mit dem populären "Deutschen Novellenschatz" wurde ein Sammlungsvorhaben begründet, das eine dezidiert realistische Literaturgeschichte präsentiert. Zusammen mit seinen Fortsetzungen, dem "Novellenschatz des Auslandes" und dem "Neuen Deutschen Novellenschatz" ergibt sich ein Korpus aus insgesamt 213 Novellen, das sowohl den (heutigen) Kanon romantischer und realistischer Novellistik als auch das zeitgenössisch Erfolgreiche und Vielgelesene abbildet. In dem Spannungsfeld von realistischem Epochenbewusstsein und programmatischer Bestenauswahl im Angesicht von Massenliteratur erforscht die Studie die "Novellenschatz"-Sammlungen als 'Arbeit am Kanon' - als nicht-narrative Form der Literaturgeschichtsschreibung. Im Mixed-Methods-Verfahren werden hierzu Operationalisierungen verschiedener Skalierungsebenen angewendet, um die Sammlungen und die ihr inhärenten Strukturen zu erfassen: Von hermeneutischen Lektüren über ein Leseexperiment zur heutigen Rezeption realistischer Novellistik hin zu Anwendungen der digitalen Literaturwissenschaft.   Die Autorin Katharina Herget ist Germanistin und 'digital humanist' am Lehrstuhl für Germanistik - Digitale Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Literatur und -geschichte des 19. Jahrhunderts, der literarischen Serialität sowie den Praktiken der Literaturrezeption.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen