Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Re-Invention of Tradition in Ostmitteleuropa nach 1990

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c566bed6aa084c79b3f6254b31775142
Themengebiete: Ethnobusiness Kochfestival in Nagyszakacsi Orban-napi borünnep Sathmarer Festival Stifolder-Fesztival in Feked Ungarn Universität Szeged Wandlung des Festwesens in Hajos
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2018
EAN: 9783830938439
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 257
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Prosser-Schell, Michael Pusztai, Bertalan Schell, Csilla
Verlag: Waxmann
Untertitel: Neue, „gefundene“ und revitalisierte Feste mit Schwerpunkt auf Ungarn
Produktinformationen "Re-Invention of Tradition in Ostmitteleuropa nach 1990"
Neue Feste, die im Zeichen der kulturellen Aktivität der deutschen Minderheit Ungarns stehen, ebenso wie ausgewählte Feste ungarischer Dorfgemeinden werden in diesem Band thematisiert. Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Staats- und Planwirtschaftssystems bedarf es einer Neubestimmung und Forterhaltung ihrer lokalen Identität, ihrer öffentlichen Wahrnehmbarkeit und ihrer ökonomischen Möglichkeiten. Insgesamt sollen bisherige Fragestellungen bzw. Untersuchungsergebnisse mit weiteren Aspekten ergänzt, ausgebaut und exemplarisch vertieft werden. Zudem geht es darum, neue, im deutschsprachigen Publikationskreis bislang wenig oder nicht behandelte Phänomene vorzustellen. Deshalb richten sich ausgewählte Beobachtungen und Berichterstattungen auch auf Festveranstaltungen, die der „Wiederauffindung“ und Revitalisierung ethnischer Konnotationen gewidmet sind, Konnotationen schon aus dem endenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, die aktuell wieder zur Geltung gebracht werden sollen. Mit Beiträgen von Jeno Bódi, Edua Csörsz, Hana Dvoraková, Márta Kiss, Neill Martin, László Mód, Bertalan Pusztai, Michael Prosser-Schell, Csilla Schell, András Simon und einer Studentischen Arbeitsgruppe der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen