Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Re-establishment of Rights Proceedings at the EPO

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185e318e6028ad4237ac035de7e29dc55f
Autor: Viktor, Rainer
Themengebiete: EPA Europäisches Patentrecht Gewerblicher Rechtschutz
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2017
EAN: 9783452288165
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 256
Produktart: Buch
Verlag: Heymanns, Carl
Produktinformationen "Re-establishment of Rights Proceedings at the EPO"
Wiedereinsetzungsverfahren beim Europäischen Patentamt aufgrund eines Fristversäumnisses sind eine Herausforderung, geht es doch nicht selten um viel Geld, wenn eine Patentanmeldung oder ein Patent deshalb verloren geht. Es ist somit unabdingbar, die Besonderheiten und Tücken dieses Verfahrens zu kennen. Dieses in englischer Sprache verfasste Werk vermittelt erstmalig ein vollständiges Bild über mehr als 400 Entscheidungen der Beschwerdekammern des EPA und Trends in der Rechtsprechung. Das Buch ist erste Wahl wenn es darum geht, für den konkreten Fall einschlägige Rechtsprechung zu finden. Es gibt außerdem eine Orientierung für die Organisation einer Patentanwaltskanzlei oder Patentabteilung, um das Risiko eines Fristversäumnisses zu minimieren und die Erfolgsaussichten eines Antrags auf Wiedereinsetzung zu maximieren. Diese Neuerscheinung verschafft einen systematischen Überblick über die Rechtsprechung zu verschiedensten Szenarien und Besonderheiten des Wiedereinsetzungsverfahrens, insbesondere zu den Themen: • Kriterien für Wiedereinsetzung • Aktenanlage • Fristberechnung • Fristnotierung und Cross-Check • Aktenverwaltungssoftware • Einarbeitung neuer Mitarbeiter • Amtspost • Korrespondenz per Email • Der »wahre Wille« der Mandantin • Erinnerungen an Fristen – wann und wie oft? • Jahresgebühren – was tun, wenn nicht zuständig? • Notwendige Informationen an Korrespondenzanwälte Außerdem sind Muster für den Aufbau und Inhalt eines Antrags auf Wiedereinsetzung zu verschiedenen Fallgestaltungen sowie eine ausführliche Checkliste zur Organisation der Kanzlei oder Patentabteilung enthalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen