Re-designing the Admissibility Model of the European Court of Human Rights
Schädler, Robin
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18dfc1d31fcb8c463a9dd153c13b0281f1
Autor: | Schädler, Robin |
---|---|
Themengebiete: | ECtHR Recht conceptions research parameters |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2019 |
EAN: | 9783725580194 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Produktinformationen "Re-designing the Admissibility Model of the European Court of Human Rights"
Wenn der EGMR zum Thema wird, dreht sich die Diskussion üblicherweise um Urteile. Demgegenüber fristen die Unzulässigkeitsentscheidungen, welche einen Löwenanteil von 97% bis 98% aller Fälle ausmachen, ein Schattendasein. Vorhersehbar ist der Ausgang eines Verfahrens unter Umständen kaum. Der Grund dafür ist, dass der EGMR sich selbst nicht darüber im Klaren ist, für was er steht. Dies nimmt «Re-designing the Admissibility Model of the European Court of Human Rights» zum Anlass, um eine neuartige Gerechtigkeitstheorie zu formulieren, anhand welcher die bestehenden Zulässigkeitskriterien uminterpretiert werden. Dadurch wird deren Anwendung prinzipientreuer und vorhersehbarer, sodass Rechtsanwender*innen eher abschätzen können, ob sich ein Gang nach Strassburg lohnt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen