Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Raumkonzeptionen im früheren Zoroastrismus

89,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a50764a8540c43b7a09147bce5b00c22
Autor: Rezania, Kianoosh
Themengebiete: Altorientalistik Gräzistik Iranistik Kulturwissenschaft Philosophie Religionswissenschaft Sinologie Theologie Zoroastrismus Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2017
EAN: 9783447105286
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Kosmische, kultische und soziale Räume
Produktinformationen "Raumkonzeptionen im früheren Zoroastrismus"
Raum ist wie Zeit eine der grundlegenden Kategorien unseres Denkens. Ihre Konzepte bleiben weder in unterschiedlichen Kulturkreisen noch in wechselnden Zeitperioden kon-stant, weshalb die Auseinandersetzung mit einem historischen Kulturphänomen stets die Aufarbeitung dieser Kategorien in ihrem spezifischen Kulturkreis und ihrer spezifischen Zeitperiode erfordert. Auf Grundlage der ältesten sprachlichen und architektonischen Zeugnisse Irans vom 12. bis zum 4. Jahrhundert v.Chr. bietet Kianoosh Rezania erstmals eine umfassende Studie über die Raumkonzeptionen im Zoroastrismus des alten Iran. Ausgehend von aktuellen und historischen Raumtheorien werden die zoroastrischen Räume in kosmische, kultische und soziale Räume unterteilt. Die Darstellung der kosmi-schen Räume beschreibt Raumabstrakta in altiranischen Sprachen sowie zoroastrische Grenzziehungsprinzipien und fragt danach, welche Koordinatensysteme die Altiraner für ihre Orientierung im Raum verwendeten und wie sie ihre kognitiven Karten in Text um-wandelten. Hierzu gehört außerdem die Repräsentation des Weltbildes der Zoroastrier nach ihren älteren Textzeugnissen. An der Schnittstelle kosmischer und kultureller Räume finden sich Transzendenzräume, die zum einen utopische zum anderen von Dichtern be-schriebene Räume zur Kommunikation mit Göttern einschließen. Da die Studie Dynami-ken und Wandlungsprozesse im rituellen Bereich nicht ausschließt, werden Rekonstrukti-onen von zoroastrischen Ritualflächen in der avestischen Zeit ohne Einbezug jüngerer Ma-terialien präsentiert. Darüber hinaus werden die räumlich repräsentierte Sozialstruktur der avestischen Gesellschaft sowie deren räumliche symbolische Ordnungen vorgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen