Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ratschläge zum mathematischen Umgang mit Ungewißheit

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5286
Autor: Bandemer, Hans
Themengebiete: EDV / Theorie / Informatik / Mathematik Fuzzy Logik - Fuzzy Set Neuronales Netz - Neuronaler Computer - Neurocomputer Wavelet-Transformation
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1997
EAN: 9783815421185
Auflage: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Untertitel: Reasonable Computing
Produktinformationen "Ratschläge zum mathematischen Umgang mit Ungewißheit"
'0 ß(o~ ßpcxxu~, ~ i)f; "tCXV"f] flcxXP~, 6 i)f; XCXlPO~ o~u~, ~ &/: ltEtpCX 0CPCXAEP~, t i)f; xp(m~ XCXAElt~. ß(l &/: ou floVOV twu"tov ltCXPCXEl V "ta Uov"tcx ltOlEUV"tCX, aAAa xcxi "tov voocov"tcx, xcxi "tou~ ltCXPEOV"tCX~, xcxi "ta ~~w(lEv. AOPIEMOI Das vorliegende Buch entstand aus dem jahrzehntelangen Umgang mit An­ l wendern und Anwendungsproblemen. Mit dem vorstehenden Zitat , auf den Mathematiker gewendet, läßt sich die Quintessenz der Erkenntnis aus diesem Umgang beschreiben. Um dies jedoch einzusehen, ist ein kurzer Rückblick hilf­ reich. In früheren Zeiten waren die Modellierung des praktischen Problems, die Be­ rechnung der numerischen Ergebnisse und deren fachliche Deutung in ein und derselben Person vereint: Der Ingenieur formulierte seine Aufgabe, z.B. ele­ mentar für eine Berechnung mit seinem Rechenschieber oder - in komplizier­ teren Fällen - beispielsweise als Anfangsrandwertproblem zur näherungsweisen Lösung mit einem Reihenansatz. In jedem Fall war er sich bewußt, daß sein Modell eine (brauchbare) Näherung darstellt und seine Materialparameter und Meßwerte nur auf wenige Dezimalen sinnvoll sind. Die Konfrontation der von ihm berechneten Ergebnisse mit dem praktischen Problem konnte von ihm selbst unmittelbar erfolgen. Durch die Zunahme der Komplexität der zu behandelnden Probleme wurde der 1 Das Leben ist kurz, die Kunst weit, der günstige Augenblick flüchtig, der Versuch trügerisch, die Entscheidung schwierig. Der Arzt muß nicht nur bereit sein, selber seine Pflicht zu tun, er muß sich auch die Mitwirkung des Kranken, der Gehilfen und der Umstände sichern. Hippokrates, Aphorismus H.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen