Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Raten und Erinnern Quiz 1925

11,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1808ca50728bcc48408938d457a83fc390
Autor: Mangei, Karl
Themengebiete: 95. Geburtstag Geschenkidee Jahrgang 1925 Jahrgangsquiz Programmgestaltung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2009
EAN: 9783936778311
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mangei
Untertitel: Ein Jahrgangsquiz für Geburtstagskinder des Jahrgangs 1925 - Geschenk zum 100. Geburtstag - Runder Geburtstag
Produktinformationen "Raten und Erinnern Quiz 1925"
Dieser Quizband führt uns zunächst zurück ins Jahr 1925 mitten in die so genannten „Goldenen Zwanziger“. Trotz eines leichten Wirtschaftsaufschwungs gab es in diesem Jahr vor allem für die einfachen Leute noch viel Armut und Elend. Reichspräsident Friedrich Ebert starb und als neuer Reichspräsident wurde Paul von Hindenburg gewählt. Im Jahr 1925 veröffentlichte Adolf Hitler sein Buch „Mein Kampf“. Was machst du mit dem Knie lieber Hans? war ein Schlager des Jahres 1925 und die beiden bekanntesten Filme in jenem Jahr stammten aus Russland und aus Amerika: „Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergej Eisenstein und „Goldrausch“ von Charlie Chaplin. In Deutschland erschien erstmals ein Kreuzworträtsel in einer Zeitung und in München wurde das „Deutsche Museum“ eröffnet. Im zweiten Teil dieses Quizbandes wird nach berühmten Personengefragt, die 1925 geboren wurden. Dazu gehören Hildegard Knef und der „lachende Vagabund“ Frank Bertelmann ebenso wie Fußballweltmeister Max Morlock oder die „Eiserne Lady“ Margaret Thatcher. „Wie die Zeit vergeht!“ Unter diesem Motto geht es dann weiter mit einer Zeitreise in Zehnjahresschritten, indem wir fragen: Was passierte eigentlich „1935, als ich 10 Jahre alt war“ oder „1945, als ich 20 Jahre alt war“ bis in die jüngste Vergangenheit, dem Jahr „2005, als ich 80 Jahre alt war“? Nicht nur wer 1925 geboren wurde, wird viel Spaß und Freude haben. Die Fragen und Antworten regen zum Nachdenken und zum Erinnern an, ein Gedächtnistraining auf unterhaltsame Art und Weise.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen