Rastertunnelmikroskopie und -spektroskopie an Cobalt-Störstellen auf Au/Ge(001)-Nanodrähten
Bienert, Robert
Produktnummer:
18a2da19ca19774a1db7f2511e7f510cb9
Autor: | Bienert, Robert |
---|---|
Themengebiete: | Elektronenstrahlverdampfer Nanodrähte Rastertunnelmikroskopie Rastertunnelspektroskopie Tomonaga-Luttinger-Flüssigkeit Two-Channel-Kondo-Effekt |
Veröffentlichungsdatum: | 16.03.2022 |
EAN: | 9783737610179 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 162 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kassel University Press |
Produktinformationen "Rastertunnelmikroskopie und -spektroskopie an Cobalt-Störstellen auf Au/Ge(001)-Nanodrähten"
Ziel dieser Arbeit war eine Methode zu entwickeln, um möglichst kleine magnetische Störstellen auf Au/Ge(001)-induzierte Nanodrähte aufzubringen und deren Einfluss auf die elektronische Struktur zu bestimmen. Au/Ge(001) ist ein eindimensionales Elektronensystem, das mit dem Modell der Tomonaga-Luttinger-Flüssigkeit beschrieben werden kann. Eine Eigenschaft dieser ist die Trennung von Spin und Ladung als Quasiteilchen der kollektiv angeregten Elektronen. Die elektronische Zustandsdichte folgt einem Potenz gesetz, wobei der Exponent a von der Wechselwirkung der Elektronen abhängt. Magnetische Momente können in einem solchen 1D-Elektronensystem die Propagation der Spinwelle und somit auch der Ladungswelle beeinflussen. Wechselwirkt der Spin einer magnetischen Störstelle mit denen eines Metalls, tritt unterhalb der Kondo-Temperatur der Kondo-Effekt auf. Koppelt die Störstelle nicht mit einem Festkörper, sondern mehreren eindimensionalen Leitern (Kanälen), kann der so genannte Two-Channel-Kondo-Effekt auftreten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen