Rassismus und Rassismuskritik in Literatur, Sprache und Germanistik
Produktnummer:
1879216156b8754472a5b5f82815ce2671
Themengebiete: | Bernhard Voigt Charles Sealsfield Heinrich von Kleist Hugo Bettauer Immanuel Kant Katharina Döbler Literaturwissenschaft Necati Öziri Rassismus Wolfram von Eschenbach |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2024 |
EAN: | 9783706912259 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 190 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Kemper, Angelika Kucher, Primus-Heinz Nagy, Hajnalka |
Verlag: | Praesens Verlag |
Produktinformationen "Rassismus und Rassismuskritik in Literatur, Sprache und Germanistik"
Einführung durch die Herausgeber:innen | Iulia-Karin Patrut (Europa-Universität Flensburg): Rassismus und germanistische Literaturwissenschaft | Angelika Kemper (Klagenfurt): Versehrte Körper. Sichtungen von Körper und Hegemonie in Wolframs von Eschenbach »Willehalm« | Primus-Heinz Kucher (Klagenfurt): Von spezifischer »Verschiedenheit der Rassen« (Kant) über bedenkliche ethnische Mehrfachkodierungen bei Sealsfield hin zu Paradigmen- und Perspektivenverschiebungen im Rassismus-Diskurs der 1920er Jahre (Bettauer, Rundt, Leitich) | Florian Krobb (Maynooth/Stellenbosch): „…wenn du bei deinen Leuten bleiben kannst“. Zur Ordnung der Kolonie: Bernhard Voigts »Der Südafrikanische Lederstrumpf« | Hajnalka Nagy (Klagenfurt): Kanonreflexion und Kanonkritik in einem rassismuskritischen Literaturunterricht. Am Beispiel von Heinrich von Kleists Die Verlobung in St. Domingo und Necati Öziris Neuadaptation | Magdalena Mühlböck (Klagenfurt): Kolonial-missionarischer Rassismus in Katharina Döbler »Dein ist das Reich« (2021)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen