Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rassismus als Problemfeld aus strafrechtlicher und interdisziplinärer Perspektive

52,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A46575791
Autor: Meyer, Michelle
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2023
EAN: 9783346816467
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Rassismus als Problemfeld aus strafrechtlicher und interdisziplinärer Perspektive"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 18 Punkte bzw. 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Epidemien und besonders die aktuelle Corona-Pandemie sind Zündstoff für Diskriminierung, Ausgrenzung, Hass und Fremdenfeindlichkeit. Gesellschaftliche Ausnahmesituationen setzen demnach Dynamiken frei, in denen Menschen Ängste schüren und auf der verzweifelten Suche nach ¿Sündenböcken¿ Feindbilder aufbauen. Sandra L. Shullmann, Präsidentin der American Psychological Association wagt noch einen Schritt weiter: ¿We are living in a racism pandemic¿ ¿ Wir leben in einer Rassismus-Pandemie. Rassismus sei eine Krise der öffentlichen Gesundheit, welche auch dementsprechend bekämpft werden müsse, um aggressives Verhalten und Ungerechtigkeiten gegen Minderheiten zu unterbinden. Die Präsidentin hält daran fest, dass nicht die Pandemie Auslöser von rassistischem Verhalten sei, sondern der Rassismus als solcher einer Pandemie gleiche. Diese zunächst scheinbar völlig verschiedenen Begriffe sowie deren Hintergründe werden miteinander verknüpft, sodass ein Vergleich zwischen gesellschaftlich-politischen und weltgesundheitlichen Fragestellungen angestellt wird. Trägt eine solche Veranschaulichung dazu bei, einem möglichen Lösungsansatz von Rassismus näherzukommen oder ihn gar nachhaltig zu bekämpfen? Wenn dem so ist, muss die Symbolik genauer beleuchtet werden: Was ist das Virus bzw. die Krankheit von Rassismus, woher kommt diese Art der Pandemie? Wie zeigt sie sich auf globaler Ebene? Was könnte ein möglicher Impfstoff sein? Ein solches Wissen wäre von enormer Bedeutung für die Genesung des erkrankten Patienten, der Gesellschaft. Der mögliche Behandlungserfolg bemisst sich dabei unter anderem an terminologischen Differenzierungen, sodass mit einem Blick nach ¿rechts und links¿ auch über Staatsgrenzen hinaus erkannt wird, dass Rassismus weltweit Fuß fasst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen