Randgebiete der Menschheit
Schmidtkowski, Frank
Produktnummer:
1895b8588c0e8f463ab3457deff4741b0f
Autor: | Schmidtkowski, Frank |
---|---|
Themengebiete: | Innerdeutsche Grenze Philosophischer Kriminalroman Randgebiete der Menschheit Wildeck Zonenrandgebiet |
Veröffentlichungsdatum: | 25.10.2016 |
EAN: | 9783741292217 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 284 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Ein philosophischer Kriminalroman |
Produktinformationen "Randgebiete der Menschheit"
"Es gibt Bücher, die so vielfältig sind, dass sie die Genregrenzen sprengen - so auch 'Randgebiete der Menschheit' von Frank Schmidtkowski. Ein actionreicher Krimi, der große Fragen der Philosophie stellt, eine atmosphärisch dichte Familiengeschichte im geteilten und postgeteilten Deutschland erzählt und dabei vielschichtig in die Randgebiete der Menschheit vordringt." Alexandra Fauth, Lektorin Ein Kriminalfall, der seinen Ursprung im innerdeutschen Grenzgebiet der Achtzigerjahre hat, wird durch eine verblüffende Entdeckung in die Gegenwart katapultiert. Als potenzieller Täter gilt ein anonymer Briefautor mit seinen kritischen Ausführungen zum Selbstbild der Menschheit und deren Umgang mit der Umwelt. Die Leser/-innen werden von einer zunehmend spannenden Kriminalgeschichte in eine Gedankenwelt entführt, in der sie sich selbst und ihre Artgenossen durchleuchten. Ein Roman, der dem Selbstverständnis der Menschheit spürbare Kratzer zufügt. "Randgebiete der Menschheit" gehört zum ersten Teil der Reihe "Philosophische Kriminalromane". Beide Romane enthalten eigenständige Geschichten, sind aber trotzdem miteinander verbunden und ergeben zusammen ein Gesamtbild. 1. "Randgebiete der Menschheit" - Frank Schmidtkowski (November 2016) 2. "Seelenflimmern" - Frank Schmidtkowski (Mitte bis Ende 2020) Buchbesprechung in der HNA (Hessisch-Niedersächsischen-Allgemeinen) vom 16.12.2016, Redakteur: René Dupont: "...Brisant und ungewöhnlich: Frank Schmidtkowski unterhält mit seinem Roman. Gleichzeitig erschüttert er das Selbstbewusstsein der Menschen bis ins Mark. ... ...Mit dem Blick ins unendliche Universum lässt der Roman das Selbstbewusstsein und die Überheblichkeit der Menschen auf die Größe eines Staubkorns schrumpfen ... ...Buchkritik: Der Roman ist kein einfaches Buch: Er ist unterhaltsam. Gleichzeitig muss man als Leser aber bereit sein, sich den großen Fragen des Lebens zu stellen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Wie verhalten wir uns? Was macht der Kapitalismus mit uns und unserer Fähigkeit zu lieben? Was können wir glauben? Wer dazu bereit ist, bekommt erstaunliche Antworten, wird vom Schluss überrascht und sieht am Ende das Leben ein wenig mit anderen Augen. Und das ist schon viel..."

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen