Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Randgänge der Philosophie

51,40 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c8318cc3736443d9b9ba442af360267d
Autor: Derrida, Jacques
Themengebiete: 1500 bis heute Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Heidegger, Martin Linguistik Philosophie Semiologie Semiotik Valéry, Paul
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1999
EAN: 9783851652901
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Engelmann, Peter
Verlag: Passagen
Produktinformationen "Randgänge der Philosophie"
„Ich würde zunächst sagen, dass die différance, die weder ein Wort noch ein Begriff ist, mir strategisch am besten geeignet schien, das Irreduzibelste unserer ‚Epoche‘ zu denken, wenn nicht zu beherrschen – das Denken mag hier das sein, was sich in einem bestimmten notwendigen Verhältnis zu den strukturellen Grenzen der Herrschaft ansiedelt.“ (Jacques Derrida)Mit der Neuauflage von "Randgänge der Philosophie" erscheint im Passagen Verlag ein lang erwartetes Desiderat: die Überarbeitung einer Sammlung von Texten, die für das Verständnis die Philosophie Jacques Derridas nach wie vor wesentlich sind. Neben zwei wichtigen Texten zu Heidegger finden wir hier die Schlüsseltexte zur différance, einem der wichtigsten Begriffe Derridas. Nicht nur die Einführung in die Semiologie Hegels, auch drei weitere Texte zur Linguistik und zum Verhältnis von Linguistik und Philosophie wurden hier zum ersten Mal auf deutsch vorgelegt. Die weiße Mythologie – eine Schrift über die Metapher im philosophischen Text – und Derridas Vortrag über Paul Valéry waren weitere Erstveröffentlichungen in deutscher Sprache.Die Texte des Bandes: Tympanon – Die différance – Ousia und gamme – Der Schacht und die Pyramide: Einführung in die Hegelsche Semiologie – Fines hominis – Der Genfer Linguistenkreis – Die Form und das Bedeuten: Bemerkungen zur Phänomenologie der Sprache – Das Supplement der Kopula: die Philosophie vor der Linguistik – Die weiße Mythologie: Die Metapher im philosophischen Text – Qual Quelle: Die Quellen Valérys – Signatur Ereignis Kontext
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen