Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ralph Jordan

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184eb53408d66d4566ae8c6ef69c8e7751
Themengebiete: Biographie Bodenbach Flucht Freiberg Jordan Schokoladenfabrik Sudetenland Timaeus Vertreibung Wirtschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2014
EAN: 9783899182361
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Jacobs, Hans C.
Verlag: Lippe Verlag
Untertitel: Lebensbericht 1893-1969
Produktinformationen "Ralph Jordan"
Im vorliegenden Buch erleben wir exemplarisch an einem Menschenleben die große Krise des 20. Jahrhunderts von 1914 bis 1945. Dr. Ralph Jordan (1893-1969) entstammt dem wohlhabenden Großbürgertum des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Seine Kindheit verlebt er in Nord-Böhmen in Österreich-Ungarn. Ab 1919 wird daraus die Tschechoslovakei. Er ist Eigentümer der Schokoladenfabrik Jordan & Timaeus. 1938 wird das „Sudetenland“ gewaltsam an Deutschland angegliedert. 1945 wird er aus seiner Heimat vertrieben und geht zunächst nach Ostdeutschland. Später muss er auch von dort fliehen und zieht nach Südwest-Deutschland. Er erlebt beide Weltkriege als Soldat; Wirtschaftskrisen, Umbrüche, Revolutionen, Ausbombung, Tod, Flucht und Vertreibung, nichts bleibt ihm erspart. Am Ende sind Reichtum, Familie, Heimat – alles verloren! Ralph Jordan hat dieses 20. Jahrhundert als Zeitgenosse erlebt und durchlitten. Wir erfahren, wie sich die Geschichte dieser großen Krise in einem Leben widerspiegelt und wie er versucht, all dies zu bewältigen und seine Existenz zu bewahren. Seinen Lebensabend verbringt er bescheiden in Westdeutschland; was bleibt, sind seine beiden Töchter, Familie und Freunde. Die vorliegende Ausgabe wurde um einen langen Brief aus dem Jahr 1945 ergänzt, der Tod und Vertreibung beschreibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen