Raising the Curtain
Gourinovitch, Oxana
Produktnummer:
1854052bb0ea274634bf4efe8559c1c89c
Autor: | Gourinovitch, Oxana |
---|---|
Themengebiete: | Belarus Litauen Minsk Nationenbildung Nijole Buciute Oper Opernhaus Oxana Tkachuk Sowjetunion Vilnius |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2024 |
EAN: | 9783959058025 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Spector Books |
Untertitel: | Operatic Modernism in the Soviet Republics |
Produktinformationen "Raising the Curtain"
Im Zentrum des Buchs stehen zwei – von zwei bedeutenden Architektinnen entworfene – modernistische Openhäuser in der Peripherie der einstigen Sowjetunion: das Theater für Oper und Ballett in Vilnius (1962–1974) von Nijole Buciute und die Komische Oper in Minsk (1973–1981) von Oxana Tkachuk. Das Buch rekonstruiert die Auftragsvergabe, die Planung und den Bau der beiden Theater; mit Blick auf den Kontext dieser Bauten werden die politischen und kulturellen Geschehnisse untersucht, die sich in dieser Zeit auf den Bühnen der beiden Sowjetrepubliken ab- spielten. Dabei geht es auch um die Frage, wie die moderne Architektur am Selbstverständnis der „neuen Nationen“ Belarus und Litauen mitgebaut und es zum Ausdruck gebracht hat. Der Blick auf die lange Zeit kaum beachteten Prozesse der Nationenbildung innerhalb der Sowjetunion und auf die Bedeutung, die der gebauten Umwelt darin zukam, trägt zum Verständnis jener Kräfte bei, die schließlich zum Zusammenbruch der Sowjetunion geführt haben, wobei es vor allem um die Rolle der Architektur in diesem Prozess geht. Oxana Gourinovitch ist Architekturhistorikerin, Architektin und Kuratorin. Die Publikation basiert auf ihrer Doktorarbeit an der TU Berlin, die 2021 mit dem Tiburtius-Preis ausgezeichnet wurde. Die Veröffentlichung wird unterstützt mit Mitteln der Graham Foundation. The book revolves around two modernist opera theatres—designed by two leading female architects—that stand on the Soviet periphery, in Lithuania and Belarus: the Opera and Ballet Theatre in Vilnius (1962–74) by Nijole Buciute and the Comic Opera in Minsk (1973–81) by Oxana Tkachuk. The book reconstructs the history of how each theatre was commissioned, planned, and built; it also uses their contextualization as a means to examine the contemporary political and cultural events that had been unfolding on the stages of the Republics prior to and at the time of the theatres’ creation. The book looks at how modernist architecture co-created and conveyed the self-imaginaries of the “new nations” of Belarus and Lithuania. By addressing the long-neglected processes of nation-building within the Soviet Union and the way built environments were involved in this, it helps comprehend the forces that propelled the Soviet Union towards its collapse, while placing architecture’s entanglement with them centre stage. Oxana Gourinovitch, PhD TU Berlin, is an architectural historian, architect, and curator. The publication is based on her PhD thesis, which was awarded the Tiburtius Prize in 2021. The publication is supported in part by the Graham Foundation’s publishing grant.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen