Räumliche Leitbilder erarbeiten
Heussler, Moana, Jenni, Peter, Kurath, Stefan
Produktnummer:
186f9ca1d7d84849dbbd88b792be59fbaa
Autor: | Heussler, Moana Jenni, Peter Kurath, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Behörden Entscheidungsgrundlagen Entwicklung Leitbildprozess Mitbestimmung Planungsleitfaden Politik Raumplanung Stadt räumliches Leitbild |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2016 |
EAN: | 9783038630166 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 116 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Triest Verlag |
Untertitel: | Ein Vademecum in 6 Phasen und mit 26 Fragen |
Produktinformationen "Räumliche Leitbilder erarbeiten"
Das Ziel eines räumlichen Leitbildes ist es, Qualitäten zu benennen, Stärken zu unterstu¨tzen und gleichzeitig Entwicklungsspielräume aufzuzeigen und offenzuhalten. In der Gemeinde-, Stadt- und Quartierentwicklung hat sich der Leitbildprozess zur Erarbeitung von Entwicklungsvorstellungen sowie zur Darstellung von Entwicklungsleitlinien durchgesetzt. Als strategisches Instrument verhilft das räumliche Leitbild dazu, im Alltag bei anstehenden Planungs- und Bauvorhaben fru¨hzeitig die richtigen und ganzheitlich abgestimmten Entscheidungsgrundlagen zur Hand zu haben und Mittel gezielt einzusetzen. Das gemeinsame Erarbeiten wie auch das spätere Einsetzen eines Leitbildes ist vergleichbar mit einer Reise, bei der das Ziel nur vage bekannt ist. Ein Reisebegleiter ist daher hilfreich und liegt hier in Form eines Vademecums (lat. vade me cum, geh mit mir) vor. Entlang von 26 Fragen werden die Schlu¨sselmomente und möglichen Stolpersteine eines Leitbildprozesses erläutert. Das Buch richtet sich an Stadt- und Gemeindepolitiker und Behörden, an Architektur- und Planungsbu¨ros sowie Interessierte, die Leitbildprozesse unter Mitwirkung der Bevölkerung organisieren oder daran mitarbeiten. Dem Vademecum liegt das dreijährige KTI-Forschungsprojekt «Planungsverfahren städtebaulicher Quartierentwicklungsleitbilder» zugrunde, welches mit folgenden Projektpartnern erarbeitet worden ist: Departement Soziale Arbeit der ZHAW, Amt fu¨r Städtebau Zu¨rich, Stadtentwicklung und Amt fu¨r Städtebau Winterthur sowie den Planungs-bu¨ros Feddersen & Klostermann, Suter von Känel Wild und yellow Z. Die Erkenntnisse wurden im Begleitgremium mit Heidi Haag, VLP-ASPAN, Angelus Eisinger, RZU, und Andreas Sonderegger, pool Architekten, diskutiert, ausgewertet und in dieser Publikation zusammengetragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen