Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18666c82fdf8de47999fbb899c02e28a97
Produktinformationen "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen"
Die vorliegende Studie „Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten“ schließt an das Österreichische Raumentwicklungskonzept 2001 (ÖROK-Schriftenreihe Nr. 163) an, in dem städtische Regionen als dynamische und ordnungsbedürftige Räume identifiziert wurden. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der veränderten Beziehung von Stadt und Umland. Die zunehmende Auflösung klassischer zentralörtlicher Strukturen war bereits Thema des ÖROK-Projekts „Zentralität – neu“, im Rahmen dessen in den Jahren 2003–2005 zwei Teilprojekte durchgeführt und Ergebnisberichte publiziert wurden: „Zentralität und Raumentwicklung“ (ÖROK-Schriftenreihe Nr. 167) und „Zentralität und Standortplanung der öffentlichen Hand“ (ÖROK-Schriftenreihe Nr. 172). Im Fokus des gegenständlichen Projekts standen die Entwicklungstrends von Stadtregionen sowie die Frage, wie diese vonseiten der öffentlichen Hand gesteuert werden können. Disperse Raumstrukturen im Umland der Städte, die weitere Verschiebung der funktionalen Stadtregionsgrenzen mit wachsender Mobilität („The-100-miles-city“), das Zusammenwachsen von zunehmend städtisch geprägten Agglomerationsräumen auch mit ländlich geprägten Außenzonen und die zahlreichen Konsequenzen für die gesamte Region (Wanderungsbewegungen von Bevölkerung und Betrieben, hoher Bodenverbrauch, steigendes PendlerInnen- und Verkehrsaufkommen etc.) stellen komplexe Herausforderungen dar und können mit einzelnen, herkömmlichen Instrumenten der Raumentwicklung nicht mehr ausreichend bearbeitet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen