Räumlich-funktionales Entwicklungskonzept Frankfurt am Main
Produktnummer:
18314cf208417f4ef5a1095b7833eb372c
Themengebiete: | Entwicklungskonzept Frankfurt am Main Gewerbe Optimieren Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.11.2015 |
EAN: | 9783929273861 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Regioverlag |
Untertitel: | im Rahmen des Masterplans Industrie |
Produktinformationen "Räumlich-funktionales Entwicklungskonzept Frankfurt am Main"
Der produzierend-gewerbliche Bereich hat neben dem starken Dienstleistungssektor eine zentrale Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main. Dazu tragen die ansässigen Großunternehmen ebenso bei wie eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen. Es ist wirtschaftspolitische Zielsetzung, diesen Bereich der Wirtschaft weiter zu entwickeln. Eine Voraussetzung dafür ist ein Angebot an Gewerbeflächen, das den Ansprüchen der Unternehmen in quantitativer wie qualitativer Hinsicht genügt. Als Baustein des Masterplans Industrie, der eine integrierte Strategie für den Industriestandort Frankfurt am Main formuliert, soll das räumlich-funktionale Entwicklungskonzept Gewerbe (im Folgenden abgekürzt als RfEk) eine belastbare Grundlage für Planungen und Maßnahmen zur Sicherung eines bedarfsgerechten Angebots an Gewerbeflächen, für die Entwicklung, Aktivierung und Qualifizierung bestehender Gewerbestandorte und die Steuerung von Ansiedlungen bilden, als Informationsbasis und Handlungsgrundlage für Politik und Verwaltung dienen und dazu beitragen, die Position von Industrie und Gewerbe im Flächenwettbewerb zu stärken und Planungs- und Investitionssicherheit für die gewerbliche Wirtschaft herzustellen. Das Konzept knüpft dabei an das Gewerbeflächenentwicklungsprogramm von 2004 an. Im Analyseteil (Teil I) des RfEk wird nach Beschreibung der Ausgangssituation der voraussichtliche Flächenbedarf der gewerbeflächenaffinen Wirtschaftsbereiche den vorhandenen Flächenpotenzialen gegenübergestellt. Auf dieser Grundlage werden im Konzeptteil (Teil II) des RfEk Handlungsempfehlungen entwickelt, die darauf abzielen, die Position von Industrie und Gewerbe im Flächenwettbewerb zu stärken und den bis 2030 erwarteten Flächenbedarf abzudecken. Das RfEk ist damit ein Baustein für die Weiterentwicklung der Stadt als attraktiver, moderner und leistungsfähiger Wirtschaftsstandort.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen