Räume der deutschen Geschichte
Produktnummer:
185802ccc061be4189b89495ff2beeed25
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Deutschland Geschichtsschreibung Kalter Krieg Nachkriegszeit Rassenideologie Raum Raumideologien Zweiter Weltkrieg spatial turn |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.07.2022 |
EAN: | 9783835350793 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 334 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schaefer, Sagi Shahar, Galili Walch, Teresa |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Produktinformationen "Räume der deutschen Geschichte"
Der »spatial turn« in der deutschen Geschichte. Die deutsche Geschichtsschreibung hat in den letzten Jahrzehnten einen spezifischen »spatial turn« erfahren. Insbesondere haben Historikerinnen und Historiker dabei die Funktion von Rassenideologie und (»Lebens«-)Raum im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg analysiert. Später geriet auch die Nachkriegszeit in den Fokus, in der auch die Ideologien und Logiken des Kalten Kriegs in den Blick rückten. Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes vereinen die Themen Raum, Ort, Grenzen, Landschaften, Territorialisierung, Umweltgeschichte und Stadtgeschichte. So arbeiten sie heraus, wie die verschiedenen Weltanschauungen und Ideen in der Moderne Deutschland geformt und umgeformt haben. Aus dem Inhalt: Ulrike Jureit: »Leerer Raum«: Kartographie und die Wahrnehmung kolonialer Räume Andrea Rottmann: Gefährdete Geselligkeit. Queere Kneipen in West-Berlin zwischen Überschwang, Überwachung und Überfall, 1945-1970 Sarah Wobick-Segev: Between Homes and Heimat: The spatial worlds of the staff and students at the Herrlingen Landschulheim, 1934-1939

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen