Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Radiophonic

29,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f874815ed2e442829763cbf1dbcb9831
Themengebiete: Klangkunst Kommunikation Kulturtechnik Radio Radiogeschichte Radiophonie
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
EAN: 9783868288636
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gerber, Tobias Holl, Ute Müller, Jan Philip
Verlag: KEHRER Verlag
Untertitel: Materials (Bd.2)
Produktinformationen "Radiophonic"
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit u¨ber eine Ökonomisierung von Produktions- und Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussierten Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind. Mit Texten von: Theodor W. Adorno, Robert Adrian, Rudolf Arnheim, A/traverso, Gaston Bachelard, Bertolt Brecht, Max Butting, John Cage, Alejo Carpentier, Jacques Copeau, Alvin Curran, Pierre Cusy, Bruce Davis, Paul Deharme, William du Bois Duddell, Hanns Eisler, Fritz Enkel, Birgit Kempker, Reginald A. Fessenden, Gabriel Germinet, Hugo Gernsback, Steve Goodman, Walter Gronostay, Hans Werner Henze, Ute Holl, Ralf Homann, Mauricio Kagel, Richard Kostelanetz, Geert Lovink, Jörg Mager, F. T. Marinetti, Pino Masnata, Michaela Melián, Pauline Oliveros, Max Picard, William Henry Preece, Piero Santi, Pierre Schaeffer, Arnold Schoenberg, Heinz Schütz, Lance Sieveking, Karlheinz Stockhausen, Nikola Tesla, Robert Walser, Kurt Weill, Gregory Whitehead
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen