Radiophonic
Produktnummer:
182747e78fa8a04c9e87132d1b839a9ae9
Themengebiete: | Digitalisierung Effekt Geschichte Klangkunst Kommunikation Kunst und Wissenschaft Radio Radiophonie Sendeformen Sound |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2024 |
EAN: | 9783868288650 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 688 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ute Holl,, Nathalie Singer et al. |
Verlag: | KEHRER Verlag |
Untertitel: | 2 Bände (Cultures, Materials) |
Produktinformationen "Radiophonic"
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit u¨ber eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussiertenn Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen