Radiokunstgeschichte
Zeising, Andreas
Produktnummer:
18043a73ca4fb34d92af0dc1bdcce56c92
Autor: | Zeising, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Erwachsenenbildung Kunstgeschichtsschreibung Kunstkritik Kunstvermittlung Nationalsozialismus Rundfunkgeschichte Volksbildung Weimarer Republik Wissenschaftspopularisierung historische Bildungswissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 26.03.2018 |
EAN: | 9783412509798 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 675 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Bildende Kunst und Kunstvermittlung im frühen Rundfunk der 1920er bis 1940er Jahre |
Produktinformationen "Radiokunstgeschichte"
Trotz seiner »Einsinnigkeit« wurde das neue Medium Radio seit den 1920er Jahren in vielfältiger Weise für die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst und Kunstgeschichte genutzt. Als Zeitgeistmedium, das unterschiedslos »an alle« adressiert war, schien es das geeignete Instrument, um auch bildungsferne Schichten an bürgerliche Hochkultur heranzuführen. Gemessen am Adressatenkreis war das Fach Kunstgeschichte zu dieser Zeit so populär wie nie zuvor. Im Schnittfeld von Fachhistoriografie und Mediengeschichte argumentierend, zeigt die vorliegende Untersuchung auf, wie Radiokunstgeschichte sich im Spannungsfeld von Unterhaltung und Belehrung verortete, welche erzieherischen und ideologischen Absichten an sie herangetragen wurden und wie sich Kunstvermittlung im akustischen Medium in der Praxis gestaltete.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen