Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Radikalisierungsnarrative online

74,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18039b936d0cfc48538d45b8faf6be480c
Themengebiete: De-Radikalisierung Extremismus Prävention Radikalisierung Radikalisierungsverläufe Radikalisierunsnarrative Soziale Medien
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2022
EAN: 9783658370428
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Reinke de Buitrago, Sybille
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention
Produktinformationen "Radikalisierungsnarrative online"
Radikalisierung hin zu extremistischen Milieus findet seit etlichen Jahren auch gezielt online statt. Während der Kontakt zu extremistischen Akteuren weiterhin auch offline geschieht, spielen die sozialen Medien in Radikalisierungsverläufen zunehmend eine wichtige Rolle. So werden Jugendliche in YouTube-Videos und auf anderen Plattformen der sozialen Medien aktiv von extremistischen Akteuren angesprochen und zu extremistischen Inhalten hingeleitet. Die Untersuchung und Offenlegung von Radikalisierungsnarrativen online ist daher eine wichtige Aufgabe für Wissenschaft und Prävention. In den Bemühungen um De-Radikalisierung bzw. Hemmung oder Prävention von Radikalisierung können auch Gegennarrative bzw. alternative Narrative eine Rolle spielen. Gegennarrative versuchen, Radikalisierungsnarrative zu dekonstruieren, falsche Zusammenhänge und Widersprüche offenzulegen und alternative bzw. rechtsstaatliche, demokratische Deutungen von bestehenden Problemen aufzuzeigen. Diese Gegennarrative können sowohl online verfügbar gemacht sowie in der Jugendarbeit für die Prävention genutzt werden.Der Sammelband greift diese Thematik auf, indem er wichtige Erkenntnisse aus Wissenschaft und Prävention zusammenbringt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen