Radikalisierung der Gesellschaft? Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen
Herschinger, Eva, Bozay, Kemal, Decker, Oliver, von Drachenfels, Magdalena, Joppke, Christian, Sinha, Klara
Produktnummer:
18abcde17ff92c4ed2b61f01b0d01099ea
Autor: | Bozay, Kemal Decker, Oliver Herschinger, Eva Joppke, Christian Sinha, Klara von Drachenfels, Magdalena |
---|---|
Themengebiete: | Gesellschaft Radikalität politische Gewalt |
Veröffentlichungsdatum: | 10.09.2018 |
EAN: | 9783946459361 |
Auflage: | 800 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung |
Produktinformationen "Radikalisierung der Gesellschaft? Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen"
Welche Faktoren begünstigen eine gesamtgesellschaftliche Radikalisierung? Es gibt wenige Arbeiten in der internationalen und nationalen Radikalisierungsforschung, deren Interesse direkt auf die gesellschaftliche Ebene gerichtet ist, und die diskutieren, welche Wirkung radikalisierte Gruppen, Milieus und Schichten auf die Gesamtgesellschaft und ihre potenzielle Radikalisierung haben. Dieser Report arbeitet die aktuelle Forschung auf und diskutiert begünstigende Faktoren einer gesamtgesellschaftlichen Radikalisierung. Gesellschaftliche Radikalisierung entsteht in dem Maße, in dem die Legitimität des politischen Systems in Frage gestellt wird und eine Abkehr von herrschenden sozialen Normen im politischen Umgang, insbesondere eine Abkehr von der Ablehnung politischer Gewalt, stattfindet. Die Radikalisierung Einzelner, wie auch von Gruppen, Milieus oder Schichten kann gesamtgesellschaftliches Radikalisierungspotenzial bergen. Dabei können gesellschaftspolitische Veränderungen in Summe zu nachlassender gesellschaftlicher Kohäsion führen. Angesichts dieser Möglichkeit fordern die Autorinnen und Autoren gesellschaftliche Resilienz zu stärken sowie die öffentliche Debatte zu zivilisieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen