Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Radikaler Konstruktivismus aus Wien

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1858916cca7380442c8d1feb43052e393c
Autor: Foerster, Heinz von Müller, Albert Müller, Karl H.
Themengebiete: Geschichte Quelle Radikaler Konstruktivismus Wien
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2011
EAN: 9783990280294
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Verlag: Bibliothek der Provinz
Untertitel: Eine kurze Geschichte vom Entstehen und vom Ende eines Wiener Denkstils
Produktinformationen "Radikaler Konstruktivismus aus Wien"
Heinz von Foerster (1911–2002), der seine Jugend und nach dem Zweiten Weltkrieg auch einige Berufsjahre in Wien verbrachte, ehe er 1948 in die Vereinigten Staaten wechselte, gilt als einer der Begründer des Radikalen Konstruktivismus. Zusammen mit Ernst von Glasersfeld, der immerhin im Wintersemester 1936/37 in Wien studierte, Gregory Bateson, Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela, Paul Watzlawick, Jean Piaget, Gordon Pask und anderen entwickelte er in den 1960er und 1970er Jahren eine neue Form der Selbst- und Weltanalyse, die starke Effekte in den Kognitionswissenschaften oder in der Erkenntnistheorie auslöste. Dieses Buch unternimmt den Versuch, die Foerster'schen Ursprünge des Radikalen Konstruktivismus aus seinem besonderen Wiener Umfeld heraus zu verstehen – und insbesondere an einen Wiener Denkstil zu binden, für den Ernst Mach, die Zweite Wiener Medizinische Schule oder Otto Neurath einige der herausragenden Exponenten bilden. Heinz von Foerster konnte sich in seiner Jugend- und Studienzeit typische Merkmale und Heuristiken dieser unfrommen antimetaphysischen Denkungsart aneignen, der auch seine erste größere Publikation – „Das Gedächtnis. Eine quantenphysikalische Untersuchung“ – aus dem Jahr 1948 entsprang.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen