Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Radierungen

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ba6dc3f970ae4e2288c5f3731f3203d9
Autor: Sandig, Armin
Themengebiete: Comics Grafiti Griffelkunst Kunstsammler Kunstszene Künstlerische Virtuosität
Veröffentlichungsdatum: 23.02.2022
EAN: 9783835351363
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bätjer, Annette Nümann, Ekkehard
Verlag: Wallstein Verlag
Produktinformationen "Radierungen"
Eine Auswahl von 100 Radierungen der Jahre 1959-2004 aus dem Nachlass von Armin Sandig, der sich auch hier als Virtuose im Umgang mit den unterschiedlichsten Techniken erweist. Das druckgrafische Werk und vor allem die Radierkunst Armin Sandigs trugen am meisten zur Verbreitung seines Namens in der Kunstszene bei. Hiermit eröffnete sich, durch Jahresgaben von Kunstvereinen sowie Editionen von Galerien und der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung, Sammlern und Kunstinteressierten die Gelegenheit, für einen günstigen Betrag eine Originalgrafik zu erwerben. Kaum ein Künstler spielt so frei mit den technischen Möglichkeiten der Ätz-Radierung, von sensiblen Grau- und Farbabstufungen, feinen Krakelüren bis zur ausdrucksstarken Linie. Ebenso wie in Sandigs Malerei vollzieht sich in der Druckgrafik ein Stilwechsel vom Informel hin zu erzählerischen, figürlichen Motiven. In Kombination mit Buchstaben und einzelnen Worten entstehen Bildgeschichten, die an Graffitis oder abstrakte Comics erinnern. Virtuos setzt Sandig das spiegelverkehrte Arbeiten als humorvolles Gestaltungselement ein. Sein poetisch-hintersinniger Humor zeigt sich auch in den Bildtiteln sowie in dem Text zu einer Suite von drei Radierungen, »Drei Versuche mit Göttinnen«. Die Radierungen in diesem Band aus den Jahren 1959 bis 2004 sind dem Künstler-Archiv aus dem Nachlass Armin Sandigs entnommen. Ergänzt wird der Band mit Texten des Kunsthistorikers Ralf Busch zu Sandigs Radierkunst und Dirk Dobkes, des Geschäftsführers der Griffelkunst-Vereinigung, zu ihrer historischen Entstehung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen