Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rache ist eine Speise, die man kalt genießt

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189026d0331b1e4a5f95937a46ca1a827b
Autor: Maier, Katharina
Themengebiete: Der Cid Ehre Ehrendrama Fliegenpilz Geschichte Kulturgeschichte Rachegott Teufelin Vergeltung göttliche Rache
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2010
EAN: 9783865392428
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Produktinformationen "Rache ist eine Speise, die man kalt genießt"
Rache ist süß, Rache ist kalt, Rache ist heiß. Sie ist wild, anarchisch und subversiv, abstoßend und verführerisch,zerstörerisch und genugtuend. Der Drang, Rache zu üben, gehört zu den grundlegenden Motivationen, die uns Menschen antreiben; wir alle kennen die süße Befriedigung, die die Vergeltung eines uns zugefügten Unrechts uns verschaffen kann. Die Geschichte der Rache über die Jahrtausende ist eng mit der Entwicklung unseres Verständnisses von Gerechtigkeit verbunden und gleichzeitig die Manifestation eines steten Kampfes gegen die zerstörerischen Impulse der Rachlust. Das vorliegende Buch skizziert die spannende Historie der Rache und zeichnet die großen Geschichten nach, die sich die Menschen von der Antike bis zur Gegenwart über den wilden Drang nach Vergeltung erzählt haben. Ob Homer, Shakespeare, Schiller, Dumas oder Tarantino, ob Medea, Orest, Hamlet, Kapitän Ahab oder „die Teufelin“ – Rache fasziniert und beunruhigt in all ihren Facetten. Sie liefert den Stoff für großartige Geschichten, deren Hauptfiguren uns immer zutiefst bewegen, ob sie nun unseren Abscheu, unsere Bewunderung oder unser Mitgefühl erregen. Rachegeschichten geben uns Einblick in die dunklen Ecken der Seele und gehen den fundamentalen Fragen nach Gerechtigkeit, Recht und Unrecht nach. Sie sind ein untrennbarer Teil der großen Geschichte der Menschheit und des Mensch-Seins.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen