"Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo"
Grundmann, Regina
Produktnummer:
189d404a89ba1142f0b05d54b0b3c86b8c
Autor: | Grundmann, Regina |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Germanist Heinrich Heine Judentum jüdische Identität |
Veröffentlichungsdatum: | 08.12.2008 |
EAN: | 9783476022738 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 487 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
Untertitel: | Judentum, Dichtertum, Schlemihltum in Heinrich Heines Werk |
Produktinformationen ""Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo""
Heines ästhetisches Konzept eines säkularen Judentums. Vor dem Hintergrund der Haskala bestimmt Heinrich Heine Judentum und jüdische Identität außerhalb eines Glaubenssystems: In seinem Gesamtwerk vollzieht er exemplarisch den Übergang von einem konfessionellen zu einem kulturell-ästhetisch fundierten Judentum im Zeichen eines 'Schlemihltums'.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen