Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quo vadis, Zoo?

38,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f52705156f9e452b8f6f909d30fd29ac
Autor: Bartel, Sabine
Themengebiete: Bildungskonzepte Bremerhaven Gesellschaft Perspektiven Schule Tiergehege Zoo Zooschulen Zukunft
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2024
EAN: 9783956514418
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 756
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kellner Verlag
Untertitel: Historische Entwicklung und moderne Bildungskonzepte in der Zoopädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Zoos am Meer in Bremerhaven
Produktinformationen "Quo vadis, Zoo?"
Die gesellschaftliche Bedeutung des Zoos hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert und wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln. Die Autorin erläutert anhand vieler Beispiele Wildtierhaltungen im historischen Kontext (vom Tiergarten der Antike über Menagerien im Mittelalter bis zum Artenschutzzentrum von heute) und weist auf mögliche Zukunftsperspektiven hin. Aufgaben moderner, wissenschaftlich geführter Zoos werden umfassend beschrieben und mit der historischen Entstehung der Zoopädagogik, insbesondere der Zooschulen im deutschsprachigen Raum, verknüpft. Der Zoo am Meer Bremerhaven wird hierbei besonders herausgestellt, da dieser Zoo seit seiner Gründung im Jahre 1928 eine enge Beziehung zu Schulpädagog:innen und zur Bremerhavener Bevölkerung aufweist. Im 21. Jahrhundert erhielten Forschendes Lernen und globales Denken einen höheren Stellenwert in Schule und Gesellschaft. Seit 2005 hat die Autorin die Bremerhavener Zooschule erfolgreich geleitet und viele Konzepte zum Forschend-Entdeckenden Lernen am Tiergehege unter Einbindung von praktischen Experimenten entwickelt. 2011 und 2018 führte die Autorin eine Studie zur Einbindung moderner Bildungskonzepte im Zooschulunterricht durch, bei der 109 Zooschulmitarbeiter:innen von 60 Zoos beteiligt waren und deren Ergebnisse nun erstmals öffentlich vorgestellt werden. Im außerschulischen Klassenzimmer Zoo kann lebenslanges, durch Zootiere besonders motiviertes Lernen erfolgen, das gesellschaftliche Probleme aufgreift und zu beheben hilft. Das Buch bildet für Schul- und Zoopädagog:innen sowie alle Zoofreunde und -freundinnen eine unentbehrliche Grundlage zum Einstieg in dieses Thema sowie zur Vertiefung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen