Quis maritus salvetur?
Weisser, Daniel
Produktnummer:
189d03d633cb554474adad78505d60d9eb
Autor: | Weisser, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Antikes Christentum Asceticism Askese Eustathius of Sebaste Eustathius von Sebaste Exegese Jungfräulichkeit exegesis of 1 Cor 7 virginity |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2016 |
EAN: | 9783110460087 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Untersuchungen zur Radikalisierung des Jungfräulichkeitsideals im 4. Jahrhundert |
Produktinformationen "Quis maritus salvetur?"
Im 4. Jahrhundert gewinnt das Askeseideal im Christentum deutlich an Bedeutung: Es entwickelt sich zu einem entscheidenden Kriterium bei der Bewertung christlichen Lebens. Bischöfe wie Ambrosius, Basilius und Johannes Chrysostomus verfassen Werbeschriften für das Ideal vor allem sexueller Enthaltsamkeit und wollen es so in ihren Gemeinden und bei ihren Lesern propagieren.Einzelne Gruppen innerhalb des Christentums radikalisieren dieses Ideal und erheben die Jungfräulichkeit zum eigentlichen Heilskriterium, d.h. nur wer jungfräulich lebt, kann aus ihrer Sicht überhaupt gerettet werden. Diese asketischen Bewegungen, die sich u.a. in Kleinasien, Syrien und Ägypten finden, werden in der vorliegenden Studie erstmals systematisch untersucht, auf ihre Motive hin befragt und im Kontext ihrer Auseinandersetzung mit der Großkirche eingeordnet. Dabei ist auf Seiten der Kirche neben der theologischen Opposition einzelner Bischöfe und einer disziplinären Verurteilung etwa auf dem Konzil von Gangra (ca. 342/3) auch das Bemühen um eine Reintegration der exklusiven Asketen erkennbar. Diese Entwicklung führt schließlich zu einer Hierarchisierung christlicher Lebensform, an deren Spitze die jungfräulich lebenden Christen stehen. The significance of the ascetic ideal in Christianity grew during the 4th century. It became a critical criterion for evaluating a Christian life. The groups presented in this study especially radicalized the ideal of sexual abstinence. They raised virginity in an exclusive sense to a sole principle for a legitimate Christian way of life, thereby coming into conflict with the greater Church.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen