Quintett A-dur op. post. 114 D 667 für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass [Forellenquintett]
Schubert, Franz
Autor: | Schubert, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Musikalien (Musikrichtungen) / Klassik Neunzehntes Jahrhundert Romantik (Epoche) - Frühromantik Schubert, Franz Spätromantik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.1991 |
EAN: | 9790201804637 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 167 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Haug-Freienstein, Wiltrud |
Verlag: | Henle, G. Verlag Henle, Günter, Verlag |
Produktinformationen "Quintett A-dur op. post. 114 D 667 für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass [Forellenquintett]"
Fünf Liedmelodien aus seinem reichen Liedschaffen hat Franz Schubert zu Instrumentalmusik umgeformt. Das Lied "Die Forelle" von 1817 diente ihm als Thema für die Variationen in seinem Quintett D 667 für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass, einem der beliebtesten Werke der Kammermusik. Der sonnige Grundton des Stücks - es klingt sehr viel heiterer als Schuberts sonstige Kammermusik - wirkt wie ein Nachhall der glücklichen Sommermonate des Jahres 1819. Der damals 22-jährige Schubert verbrachte sie in netter Gesellschaft im oberösterreichischen Steyr und machte sich dann ans Komponieren. Die vorliegende Urtextausgabe folgt im Wesentlichen der Wiener Erstausgabe, die wohl die ursprüngliche Fassung des heute verschollenen Autographs wiedergibt. Des Weiteren berücksichtigt sie die einzige handschriftliche Quelle zu diesem Werk, eine Abschrift von Schuberts Freund Albert Stadler. Die optimal disponierten Wendestellen in den Einzelstimmen wird jeder Musiker schätzen!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen