Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quellensammlung zur mittelalterlichen Geschichte

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1800e806805c5741a1b9f4740efec4258c
Themengebiete: Adam von Bremen Einhard Fredegar Gregor von Tours Karl der Große Widukind
Veröffentlichungsdatum: 01.11.1999
EAN: 9783934616653
Auflage: 2
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 9999
Produktart: CDROM
Herausgeber: Bogon, Winfried Müller, Thomas Pentzel, Alexander
Verlag: heptagon
Untertitel: Erzählende Geschichtsquellen des Mittelalters in Latein und Deutsch
Produktinformationen "Quellensammlung zur mittelalterlichen Geschichte"
Die 22 wichtigsten erzählenden Geschichtsquellen des Mittelalters. Parallel zum nach den Ausgaben der Monumenta Germaniae Historica erfassten lateinischen Original können Sie sich jederzeit auch die deutsche Übersetzung anzeigen lassen; erfasst sind: Adam von Bremens Hamburgische Kirchengeschichte, Die Annalen von St. Bertin, Einhards Leben Karls des Großen, Das vierte Buch der Chroniken des sogenannten Fredegar, Auszug aus den Taten der Frankenkönig, Gregor von Tours' Zehn Bücher fränkischer Geschichten, Helmold von Bosaus Slavenchronik, Hrotsvit von Gandersheims Taten Ottos, Isidors Geschichte der Goten, Vandalen, Sueven, Jonas' Erstes Buch vom Leben Columbans, Lamberts Hersfelder Annalen, Otto von Freisings Taten Friedrichs und Rahewins Fortsetzung, Die Quedlinburger Annalen, Reginos Chronik und Adalberts Fortsetzung, Die Reichsannalen, Rimberts Leben Ansgars, Thangmars Leben Bernwards, Thietmar von Merseburgs Chronik, Die Annalen von St. Vaast, Willibalds Leben des Bonifatius, Die Xantener Annalen, sowie als Quellenkunde Wilhelm Wattenbachs Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter I/II. Die CD-ROM läuft unter allen Windows-Versionen von 95 bis 8, bei der Benutzung eines neuen 64-bit-Systems muss man sich allerdings ein neues Setup vom heptagon-Verlag herunterladen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen