Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quellenkunde als Methode

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a65f23b4eaa34fb7b98c11d6bb86f1ca
Autor: Seggern, Harm
Themengebiete: Hansische Geschichte Lübeck Niederstadtbuch, Lübeck Niederstadtbuch Lübeck
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2015
EAN: 9783412225292
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Böhlau Köln
Untertitel: Zum Aussagewert der Lübecker Niederstadtbücher des 15. Jahrhunderts
Produktinformationen "Quellenkunde als Methode"
Die Lübecker Niederstadtbücher des Spätmittelalters sind nach Art und Umfang die größte Stadtbuchserie Deutschlands. Im Zweiten Weltkrieg ausgelagert und erst Ende der 1980er-Jahre aus der DDR und der UdSSR zurückgekehrt, stehen sie nach ihrer Restaurierung nun der Forschung wieder zur Verfügung. Als Quelle sind sie der Geschichtswissenschaft zwar seit den 1820/30er-Jahren bekannt, aber man wusste bisher nicht, was genau sie enthalten und zu welchem Zweck sie angelegt wurden. In diesem Buch werden die Niederstadtbücher, die neben Schuldgeschäften vor allem Vorgänge des Lübecker Rechts verzeichnen und dadurch weite Einblicke in die Lebenswelt des Spätmittelalters gewähren, einer gründlichen formalen und inhaltlichen Analyse unterzogen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen