Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quellen und Literatur zur Wirtschaftsgeschichte der Volksrepublik Polen

9,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1802c19626aedb433991fd40c829407b89
Themengebiete: Kriegsfolgen Quellen und Literatur Volksrepublik Polen Wirtschaftsgeschichte Polen Zweite Republik
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1997
EAN: 9783879692521
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Herder-Institut
Untertitel: Das Erbe der Zweiten Republik, Kriegsfolgen und Umfeld des Neubeginns
Produktinformationen "Quellen und Literatur zur Wirtschaftsgeschichte der Volksrepublik Polen"
Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine annotierte Auswahlbibliographie. Nach einem knappen, der Einordnung des Materials dienenden Abriß zum Thema werden 617 einschlägige Titel aus Bibliothek, Kartensammlung und Pressearchiv des Herder-Instituts nachgewiesen, nach einer auf die Fragestellung zugeschnittenen Systematik geordnet und kurz kommentiert. Zur Analyse der mehrfachen Strukturbrüche, die den Ausgangspunkt der polnischen Nachkriegswirtschaftsgeschichte kennzeichnen, konnten trotz der Beschränkung auf die Bestände des Instituts Quellen und Literatur von beachtlicher Relevanz zusammengetragen werden. Hervorzuheben sind zahlreiche offizielle und halboffizielle Veröffentlichungen aus der Zeit der deutschen Besatzung, die aus den Beständen der "Publikationsstelle Berlin-Dahlem" stammen, Presse und Propagandaliteratur des polnischen Kriegsexils und umfangreiches Material zu den vormals deutschen Ostgebieten. Die Bestandsaufnahme zeigt, daß die Sammlungen des Herder-Institutes zur Erforschung der neueren Wirtschaftsgeschichte Polens in den genannten Schwerpunkten einen wichtigen Beitrag leisten können. Vor allem aber sind sie aufgrund der einzigartigen Konzentration von Materialien in Bibliothek, Kartenabteilung und Pressearchiv (einschließlich des Bestandes an bibliographischen Hilfsmitteln, Archivführern und dergleichen) zur Planung und als Ausgangspunkt solcher Forschungen zu nutzen, nicht zuletzt wegen des nicht unerheblichen Teils von Titeln in leicht zugänglichen Sprachen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen