Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quellen edieren für die Kunstgeschichte

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18219e347ce2ea4863b5ac2a7a979db0d2
Themengebiete: Caspar David Friedrich Domschatz von Konstanz Erwin Heerich Max Beckmann Max Klinger Max Purrmann Schriftliche Quellen St. Vinzenzenschuldbuch Vincent van Gogh
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2024
EAN: 9783863282004
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 376
Produktart: Buch
Herausgeber: Augustyn, Wolfgang Billeter, Felix
Verlag: Klinger, Dietmar
Untertitel: Beispiele vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Produktinformationen "Quellen edieren für die Kunstgeschichte"
Die schriftlichen Zeugnisse zur Kunst, verschiedenartige Dokumente zu ihrer Entstehung und Verwendung, aber auch Aussagen von Künstlern über ihr Leben und ihre Werke, sind unverzichtbare Hilfsmittel, die zum Verständnis von Kunst beitragen. Sie zu edieren und zu kommentieren, gehört zu den wissenschaftlichen Aufgaben der Kunstgeschichte. Die bei zwei internationalen Tagungen im Zentralinstitut 2019 und 2022 vorgestellten Beispiele von Editionsprojekten zu Texten aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit sowie aus dem 18. bis 20. Jahrhundert zeigen die Bedeutung solcher Quellen für die Forschung, aber auch die methodischen Probleme, die bei dieser Arbeit zu bewältigen sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen