Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Queer Cinema

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185edfe5f2275e448dbb4f1ae2746df154
Themengebiete: Aktivismus Angelina Maccarone Cheryl Dunye Filmwissenschaft Homonormativität Identität Jim Hubbard Lesbisch Neunziger Queeres Archiv
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2018
EAN: 9783955750916
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Buch
Herausgeber: Brunow, Dagmar Dickel, Simon
Verlag: Ventil Verlag
Produktinformationen "Queer Cinema"
»Alle fühlten sich den Anfängen einer Neuen Queeren Geschichtsschreibung verpflichtet, die in der Lage sein würde, das Jahrzehnt zu transformieren, voraus­gesetzt, die Tür bliebe lange genug geöffnet.« Mit diesen Worten endet der vor 25 Jahren publizierte Artikel »New Queer Cinema« von B. Ruby Rich, in dem sie den Begriff geprägt und eine neue Perspektive auf queeres Filmschaffen begründet hat. Bis heute sind die popkulturellen und akademischen Diskussionen zum New Queer Cinema von diesem Text beeinflusst – die Tür, die sich 1992 geöffnet hat, steht nach wie vor weit offen und dahinter ist das New Queer Cinema so lebendig wie nie. Mit Serien wie »Transparent« ist es mittlerweile sogar im Mainstream angekommen. »Queer Cinema« von Dagmar Brunow und Simon Dickel enthält die erste deutsche Übersetzung des Textes von B. Ruby Rich und folgt den Entwicklungs­linien queerer Filmwissenschaft von den 1990er-­Jahren bis in die Gegenwart. So bietet der Sammelband einerseits Grundlagentexte und andererseits einen Querschnitt durch die akademischen Auseinandersetzungen mit dem weiten Feld des New Queer Cinema. Beiträge von Filmemacher_innen wie Cheryl Dunye, Jim Hubbard und Barbara Hammer sowie Interviews mit Monika Treut und Angelina Maccarone stehen neben theoretischen Zugängen zu Queer Cinema, die an aktuelle Debatten um queere Zeitlich­keiten, die Bedeutung des Archivs, Medialität oder die Repräsentationspolitiken von Transgender anschließen. Der Band enthält Beiträge von Chris Tedjasukmana, Alice Kuzniar, Elahe Haschemi Yekani, Peter Rehberg, Henriette Gunkel, Jan Künemund, Skadi Loist und vielen anderen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen