Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Quatuor Coronati Jahrbuch für Freimaurerforschung Nr. 60/2023

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1827201ca80f844e2da1e1f425da14aa73
Themengebiete: Freimaurer Geheimbund Logen
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2023
EAN: 9783962850630
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Salier Verlag
Untertitel: Wo kommen wir her - wo wollen wir hin?
Produktinformationen "Quatuor Coronati Jahrbuch für Freimaurerforschung Nr. 60/2023"
Standortbestimmungen sind von jeher ein wichtiger Bestandteil der Debattenkultur der Freimaurerei. Zurückblicken und nach vorne schauen: Unter diesem Motto kann man die Textsammlung des diesjährigen Jahrbuchs der Forschungsloge Quatuor Coronati subsummieren. Wir schauen zurück auf dem Zeitstrahl der Geschichte mit einer ganzen Reihe von Vorträgen, die sich in unterschiedlichsten Themen mit der reichhaltigen Geschichte der Freimaurerei beschäftigen. So zum Beispiel die Beiträge der 60. Arbeitstagung der Forschungsloge, die unter dem Motto „Kulturen des Erinnerns und Vergessens“ stattfand. Aber die Freimaurerei muss auch nach vorne schauen. So stellte Ulrich Cichy auf der 61. Arbeitstagung eine zentrale und immer wieder kontroverse Frage: „Wie modern und öffentlich wollen wir sein?“ Opfern wir etwas, wenn wir uns immer weiter öffnen? Können wir mit unseren Kernkompetenzen „Menschen, immer neue Menschen“ finden? Nehmen uns jüngere Generationen überhaupt noch wahr oder gehen wir als eher verschroben und verstaubt durch, egal, was wir tun? Und lassen wir es dann lieber gleich mit der vielgepriesenen Transparenz und verzichten auf Podcasts, TikTok, Instagram etc.? Das kann uns – vielleicht nicht zu Unrecht – den Vorwurf einbringen, dass die Königliche Kunst „L'Art pour l'Art“ ist: Kunst um der Kunst willen. Bezeichnend ist das Resümee von Ulrich Cichy: „... Es wurde auch ein so vielfältiges Meinungsbild deutlich, das darauf schließen lässt, dass die Freimaurerei obödienzenübergreifend weder nach innen noch nach außen eine eindeutige Haltung zum Umgang mit den Fragen der Zeit hat.“ Das diesjährige Jahrbuch versucht einen Beitrag zu dieser bisweilen schwierigen Diskussion zu leisten und Denkanstöße zu geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen