Quatuor Coronati Jahrbuch für Freimaurerforschung Nr. 59/2022
Produktnummer:
18adc21efdcd32492aa1ee82de25111348
Themengebiete: | Freimaurer Geheimbund Logen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2022 |
EAN: | 9783962850555 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Salier Verlag |
Untertitel: | Zeitenwende: Freimaurerei und Nationalismus |
Produktinformationen "Quatuor Coronati Jahrbuch für Freimaurerforschung Nr. 59/2022"
Aus dem Inhalt: . Joachim Berger: (Trans-)Nationale Helden? Erinnerungspolitik, Gemeinschaftsbildung und Deutungskonkurrenz in den europäischen Freimaurereien . Klaus-Jürgen Grün: Vom Freimaurer zum Kollaborateur der Nazis. Das Beispiel Hjalmar Schacht . Dieter A. Binder: Wie viel nationalstaatliche Eigenheit verträgt die Weltbruderkette? . Marcus G. Patka: Freimaurerei zwischen Nationalismus und Weltenkette am Beispiel der Großloge von Wien . Hans-Hermann Höhmann: Die völkische Freimaurerei vor und nach 1933 und die Defizite der Erinnerung daran . Christoph Meister: René Guénon. Der Traditionalismus und die Freimaurerei . Manuel Pauli: Die Freimaurerei um 1900. Eine Epochenschwelle . Alexander Trettin: Metaphern im freimaurerischen Kontext . Ralf Bernd Herden: Der badische Sozialdemokrat Rolf Gustav Haebler, der Freimaurerbund zur aufgehenden Sonne (FzaS) und Aspekte der Freimaurerei nicht nur in Baden-Baden . Kornél Magvas: Das Dresdner Freimaurerinstitut

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen